Abschlussarbeiten

Am Institut für Chemie und Metabolomics können Sie Bachelor- und Masterarbeiten schreiben. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Generelle Themengebiete

  • Funktion von humanen und bakteriellen Glycosyltransferasen
  • Andocken von Viren (z.B. Norwalk-Virus, Rabitt Hemorrhagic Disease Virus, Rhinoviren) an Wirtszellen mit NMR und Biacore
  • NMR- und Biacore-Experimente zur Untersuchung molekularer Erkennungsprozesse;

Ansprechpartner

  • Dr. Hannelore Peters: Rekombinante Expression von Proteinen
  • PD Dr. Thomas Weimar: NMR, Biacore, Peptide
  • Dr. Thorsten Biet: NMR (Kurse nach Vereinbarung)
  • Prof. Dr. Karsten Seeger: Metabolomics, NMR, Proteinreinigung

Rekombinante Expression von (isotopenangereicherten) Proteinen

  • Rezeptorfragmente des "Low Density Lipoprotein Receptor" - Untersuchungen zum "Andocken" von Rhinoviren an Wirtszellen (Kooperation mit Prof. D. Blaas, Universität Wien)
  • Blutgruppenglycosyltransferasen - Aufklärung der Katalysemechanismen und Suche nach spezifischen Inhibitoren (Kooperation mit Prof. M. Palcic, Carlsberg Research Centre, Kopenhagen)
  • humane und bakterielle Sialyltransferasen - Suche nach Inhibitioren als Antiinfektiva und zur Unterbindung von Metastasenbildungen (Kooperation mit Prof. B. Ernst, Universität Basel und Dr. W. Wakarchuk, National Research Council of Canada, Ottawa, Canada)

Festphasen-Peptidsynthesen

  • Alle Festphasensynthesen werden an Syntheserobotern im Institut für Chemie und Metabolomics der Universität Hamburg in der Arbeitsgruppe von Prof. Meyer durchgeführt. Die Reinigung erfolgt auf HPLC-Anlagen im Institut für Chemie und Metabolomics
  • Peptide aus dem "Low Density Lipoprotein Receptor"
  • Peptide aus Collagenen - Untersuchungen zur Therapie spezieller Autoimmunerkrankungen (Kooperation mit Prof. D. Zillikens, Dermatologie)

Messtechniken

  • Hochauflösende NMR-Spektroskopie: Protein-Ligand Wechselwirkungen mit atomarer Auflösung, Dynamik biologischer Makromoleküle
  • Biacore: Echtzeitmessung von Protein-Ligand-Interaktionen
  • Molecular Modeling und Docking